Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische Logistik e.V. wurde am 20. Februar 2004 mit dem Ziel gegründet, die Technische Logistik als wissenschaftliche Disziplin zu fördern. Wesentliche Arbeitsgebiete – und durch prominente Forscher in der WGTL e.V. vertreten – sind: Planung, Simulation, Steuerung und Konstruktion von Elementen und Systemen der Förder-, Lager- und Sortiertechnik.
Der physische Materialfluss steht am Anfang jeder Logistik und ist damit eine der wichtigsten Grundlagen industriellen Handelns. „Die richtige Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ ist nicht nur zum ersten Hauptsatz der logistischen Lehre geworden, sondern zum Credo eines ganzen Industriezweiges, der mit moderner Informations- und Materialflusstechnik für dessen Erfüllung sorgt.
Die Wissenschaftliche Gesellschaft Technische Logistik e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, dieses wichtige Feld industriellen Handelns wissenschaftlich zu begleiten und mit kooperativer Forschung und Entwicklung entscheidende Impulse für die technische Innovation in der Logistik zu geben.
Es erfordert sowohl hoch spezialisiertes Wissen als auch interdisziplinäres Handeln, um die spezifischen Anforderungen der technischen Seite der Logistik erfüllen zu können. Daher haben sich Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengefunden, um ihre vielfältigen Aspekte in den Aufbau der noch jungen wissenschaftlichen Disziplin der Technischen Logistik einzubringen.

