SLAPStack: Wie vier Visionäre die Logistik neu denken

19. Mai 2025

Vier Gründer aus Dortmund revolutionieren mit SLAPStack die Lagerlogistik durch KI und Simulation – effizient, flexibel, zukunftsweisend. 

In Dortmund, dem Herzen des Ruhrgebiets, haben Jakob Pfrommer, Anna Dieckhöfer, Alexandru Rinciog und Sohaib Zahid SLAPStack gegründet – ein Start-up, das die Welt der Lagerlogistik transformiert. Mit ihrem innovativen Betriebssystem für Bodenblocklager kombinieren sie Leitsteuerung, Lagerverwaltung und Simulation in einer Lösung, die sowohl manuelle als auch autonome Gabelstapler effizient steuert. Das Ergebnis: bis zu 70 % Kosteneinsparung und eine Effizienzsteigerung von bis zu 51 % bei der Auftragsabwicklung. 

Die Wurzeln von SLAPStack liegen am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen und am Lehrstuhl für Unternehmenslogistik der TU Dortmund. Dort entstanden nicht nur die Idee, sondern auch erste Entwicklungen und wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Optimierung komplexer Lagerprozesse mit KI und Simulation. Heute wird SLAPStack durch den EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Zudem ist das Team in mehreren Logistik- und Innovationsnetzwerken aktiv, wie zum Beispiel im Logistik.NRW und Logistik-Cluster Schwaben.

SLAPStack zeigt, wie technologische Innovation und unternehmerischer Geist die Logistikbranche neu definieren können. Mit ihrer Lösung setzen die Gründer Maßstäbe für Effizienz und Flexibilität in der Lagerlogistik.

Mehr dazu: